Das Jugendhaus B15 sagt HELLO SUMMER! Und schließt
vom 25.07. bis zum 04.09.
In diesem Zeitraum findet die Vorbereitungswoche für die Stadtranderholung und die zweiwöchige Stadtranderholung statt. Anschließend machen wir 3 Wochen Betriebsferien!
Wir wünschen Euch schöne Sommerferien und freuen uns, Euch im neuen Schuljahr wiederzusehen!
Am 23. Juni 2022 war es soweit: Die Sommerparty für die 4.- und 5. Klässler:innen der Breitwiesenschule, Pestalozzischule, Robert-Bosch-Gymnasiums und der Realschule Gerlingen fand statt. Bei Temperaturen bis zu 30 Grad öffnete das Jugendhaus gemeinsam mit der Schulsozialarbeit seine Türen für 120 Schüler:innen um Begegnungen, neue Kontakte und einen Nachmittag voller Spaß zu schaffen. Ziel war es für die neuen und zukünftigen Schüler:innen einen Nachmittag zu ermöglichen bei welchem sie ihre (zukünftigen) Mitschüler:innen, Schulsozialarbeiterinnen und die Jugendhausmitarbeitenden kennenlernen können. Im Jugendhaus wurden Armbänder gestaltet und beim Tischkickerturnier konnten alte und neue Freund:innen sich gegenseitig herausfordern. Vor dem Jugendhaus lud eine alkoholfreie Cocktailbar zu einer selbstgemixten Erfrischung ein, während auf dem roten Platz das Spielmobil für Action sorgte. Die Mitarbeitenden der Schulsozialarbeit und des Jugendhauses Gerlingen freuen sich über den Besuch der Schüler:innen und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen am Schulzentrum.
Vom 25.10.2021 bis zum 29.10.2021 fand die kreisweite Jugendwoche im Landkreis Ludwigburg statt. Auch im Jugendhaus B15 konnten einige Workshops veranstaltet werden. Unter Einhaltung aller aktuellen Hygieneregelungen konnten Kinder und Jugendliche an vier verschiedenen Angeboten teilnehmen.
Am Mittwoch machte der „Pizzaworkshop“ den Anfang der Jugendwoche bei uns in Gerlingen. Der Referent Tobias Maucher kam mit seinem mobilen Pizzaofen ins Jugendhaus B15. Den Teilnehmer*innen bereitete es großen Spaß, ihr Essen in aus einer Regentonne selbstgemachten Ofen zuzubereiten und anschließend zu verzehren. Sie konnten sich mit den Prozessen des Feueranheizens und des Kochens dem Thema Ernährung allumfassend auseinander setzen. So konnte der Pizzaworkshop wieder mal als rundherum gelungen für alle Beteiligten verbucht werden.
Auch der Workshop „Graffiti – Die Kunst aus der Sprühdose“ war am Donnerstag ein interessantes und spannendes Angebot, das die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen schwer begeisterte. Als Referent war Denis Pavlovic zu Gast, der zu Beginn den geschichtlichen Hintergrund und die Idee von Graffiti gekonnt näherbrachte. Nachdem die Grundkenntnisse vermittelt waren, konnten die Mädchen und Jungs sich direkt mit der Sprühdose austoben. Mit verschiedenen Farben wurden Farbverläufe und Muster auf verschieden großen Leinwänden projiziert. Nachdem die Farbe getrocknet war, konnten die jungen Teilnehmer*innen im Anschluss noch verschiedene Muster und Formen auf die Leinwände malen und so ihrer Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen. Natürlich durften die getrockneten Kunstwerke noch am selben Abend stolz mit nach Hause genommen werden. Die intensiven 4 Stunden vergingen wie im Flug, und der damit verbundene Spaß für alle Beteiligten zeigte uns Jugendhausmitarbeiter*innen, dass wir mit der Wahl des gebuchten Angebotes der Jugendwoche haargenau richtig lagen.
Die teilnehmenden Mädchen lernten am Freitagnachmittag im Workshop „Selbstbehauptung, Selbstverteidigung, Deeskalationstraining für Mädchen“ sowohl Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstechniken als auch Strategien zur Deeskalation und zum Verhalten in Konflikten. Darüber hinaus wurde altersentsprechend zu wichtigen Themen der Gewaltprävention informiert. Dies geschah in Form von Gesprächen, Rollenspielen und Übungen.
Ebenfalls am Freitag berichtete der Referent Michael Seil beim Angebot „Michael war drogenabhängig“ über sein Leben mit Drogen. Über den Einstieg, das Leben in der Szene, den Ausstieg und sein heutiges Leben.
Es waren also vier sehr interessante Workshops, die den Teilnehmen sehr viel Spaß bereitet haben und obendrein sehr lehrreich waren.
Nochmal ein großes Dankeschön an die Referent*innen für die Durchführung der Angebote und an die Kreisjugendpflege für die Organisation der Jugendwoche.
Diese Seite benutzt Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.