
Mitternachtsfußballturnier am 06.05.2023

7. Gerlinger Mitternachtsfußballturnier
Veranstaltet von:
SJR, Jugendhaus B15, Cafe Konfus, JGR, KJG
Datum: Samstag, den 06.05.2023
Ort: Brückentorhalle Gerlingen
Das Turnier ist zweigeteilt in:
1. Turnier: 12-15 Jahre, Turnierbeginn 14.00 – 17.30 Uhr (max. 8 Mannschaften)
2. Turnier: 16-27 Jahre, Turnierbeginn: 18.00 – 01:00 Uhr (max. 12 Mannschaften)
Der Teilnehmerbeitrag für das 2. Turnier beträgt 25€ pro Team.
Es werden pro Team 4 Feldspieler und ein Torwart auflaufen, die maximale Spieleranzahl liegt bei 10 Spielern.
Bei Spielern unter 16 Jahren muss eine Einverständniserklärung der Eltern zusammen mit der Anmeldung abgegeben werden. Bei allen Spielern beider Turniere besteht eine Ausweispflicht.
Es gibt attraktive Preise und Pokale zu gewinnen!
Anmeldung über https://sjr-gerlingen.de/mitternachtsturnier2023/
Die Anmeldung muss bis zum 22.04.2023 eingegangen sein.
Wir freuen uns auf ein faires und erfolgreiches Turnier🙂
Euer Stadtjugendring + friends
Meet the Bomb No. 21

Livekonzert im Jugendhaus B15 mit der Musikinitiative Gerlingen (@MeetthebombMIG)
Am 31.03.2023 ab 19.00 Uhr im Jugendhaus B15
Dieses mal dabei:
DADDi https://www.backstagepro.de/daddi
SOKAE https://www.sokae.de/
The Journey Back https://www.thejourneybackwebsite.com/
Vorverkauf 5€
Tickets gibt es bei den Bands, im Proberaum, im Jugendhaus B15 und im A-Quadrat
Abendkasse 7€
Wir freuen uns auf euch!
40-Jahre-Jugendhaus-Jubiläum
Am Sonntag, 25.09.2022 und damit auf den Tag genau 40 Jahre nach dem ersten Öffnungstag des Jugendhauses konnten wir im Rahmen eines Jubiläums-Brunches dieses besondere Jubiläum feiern.
Zahlreiche Personen, die dem Jugendhaus in unterschiedlichster Art und Funktion verbunden sind und waren fanden die Gelegenheit, das 40jährige Bestehen zu feiern. Neben den Jugendlichen als eigentliche Hauptpersonen konnten auch zahlreiche ehemalige Mitarbeiter*innen und Vorstände aber auch aktuelle Mitglieder der Stadtverwaltung, sowie Mitglieder des Gemeinderates begrüßt werden.
Nach einem Sektempfang begrüßte zu Beginn des offiziellen Teiles Jugendhausleiter Matthias Nadji die anwesenden Gäste und gab unter anderem einen kurzen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Jugendhauses. Auch Bürgermeister Oestringer ging in seiner Begrüßung auf die Entstehungsgeschichte des Jugendhauses ein und lobte in dem Zusammenhang auch nochmal die geleistete Arbeit über vier Jahrzehnte.
Der erste Vorsitzende des Jugendhausträgervereins Johannes Lux betonte in seiner Begrüßung ebenfalls die Bedeutung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Auch hob er noch einmal das gute Zusammenspiel zwischen hauptamtlichen Mitarbeitenden, der Stadtverwaltung und – seine Amtsvorgänger*innen eingeschlossen – ehrenamtlichen Vorständen hervor.
Ein besonderes Highlight waren 4 aktuelle Jugendhausbesucher*innen, die aus ihrer Sicht erzählten, warum das Jugendhaus für sie ein wichtiges Angebot darstellt und darüber hinaus sogar zu einem zweites Zuhause geworden ist.
Zum Abschluss der Begrüßung konnte Johannes Lux mit der Gitarre begleitend das selbstgetextete „40-Jahre-Jubiläumslied“ zum Besten geben.
Der anschließende Brunch lud zu generationenübergreifenden Gesprächen ein. Zudem ermöglichte eine Foto-Archiv-Ecke eine Reise durch die letzten 40 Jahre im Jugendhaus.
An dieser Stelle wollen wir vom Jugendhaus-Team und dem Jugendhausträgerverein uns noch einmal herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern bedanken, ohne die eine Umsetzung dieses gelungenen Events nicht vorstellbar gewesen wäre. Zu nennen sind hier die Jugendorganisationen aus der EFEK-Gruppe: Stadtjugendring, Katholische Jugend Gerlingen, Café Konfus, Mitglieder des Jugendhausträgervereins. Auch den tatkräftigen Besucherinnen und Besuchern des Jugendhauses gebührt ein tiefer Dank für ihre Hilfe beim Auf- und Abbau.
Darüber hinaus noch ein Dank an die Stadtverwaltung Gerlingen, dem Gemeinderat und allen bisherigen Vorständen und Mitarbeiter*innen
Das Jugendhausteam und der Jugendhausträgerverein


Sommerparty in Kooperation mit der Schulsozialarbeit

Am 23. Juni 2022 war es soweit: Die Sommerparty für die 4.- und 5. Klässler:innen der Breitwiesenschule, Pestalozzischule, Robert-Bosch-Gymnasiums und der Realschule Gerlingen fand statt. Bei Temperaturen bis zu 30 Grad öffnete das Jugendhaus gemeinsam mit der Schulsozialarbeit seine Türen für 120 Schüler:innen um Begegnungen, neue Kontakte und einen Nachmittag voller Spaß zu schaffen. Ziel war es für die neuen und zukünftigen Schüler:innen einen Nachmittag zu ermöglichen bei welchem sie ihre (zukünftigen) Mitschüler:innen, Schulsozialarbeiterinnen und die Jugendhausmitarbeitenden kennenlernen können. Im Jugendhaus wurden Armbänder gestaltet und beim Tischkickerturnier konnten alte und neue Freund:innen sich gegenseitig herausfordern. Vor dem Jugendhaus lud eine alkoholfreie Cocktailbar zu einer selbstgemixten Erfrischung ein, während auf dem roten Platz das Spielmobil für Action sorgte. Die Mitarbeitenden der Schulsozialarbeit und des Jugendhauses Gerlingen freuen sich über den Besuch der Schüler:innen und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen am Schulzentrum.